Ausbildungsklassen

Eine Genaue Auflistung aller Euro Führerscheinklassen findet Ihr weiter unten.

Wir bieten außerdem folgendes an:

Führerschein mit 17 – Fahren mit Begleitperson
Anforderungen:
Mindestalter 30 Jahre
Mindestens 5 Jahre ununterbrochener Besitz
der Fahrerlaubnis Klasse B (Verkehrserfahrenheit)
Maximal 1 Punkt im Fahreignungsregister in
Flensburg zum Zeitpunkt der Antragstellung (Zuverlässigkeit)
Weniger als 0,5 Promille Blutalkohol während der Fahrt.
Hier könnt Ihr ganz bequem unseren Antrag zur
Teilnahme am Modell „Begleitetes Fahren ab 17“
herunterladen (PDF) und ausdrucken.

Auffrischungskurse für Fahrer mit Führerschein

Euro Führerscheinklassen – Angaben vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen!

B (Schalter, Sz 78 , Sz 197)
Kraftwagen bis 3.500 kg zG und max. 9 Plätzen (einschl. Fahrer). Mit der Klasse B dürfen Sie folgende Anhänger ziehen:
Anhänger bis 750 kg zG – Anhänger über 750 kg zG, wenn die Summe der zulässigen Gesamtmassen von Zugfahrzeug und Anhänger nicht größer ist als 3.500 kg
Mindestalter: 18
Vorbesitz: –
Eingeschlossene Klassen: AM, L

B96
Diesen speziellen Anhängerführerschein benötigen Sie, wenn Sie hinter einem Kraftwagen der Klasse B einen Anhänger mit einer zG von mehr als 750 kg ziehen wollen und die Summe der Gesamtmassen von Anhänger und Pkw größer ist als 3.500 kg, aber nicht größer als 4.250 kg.
Mindestalter: 18
Vorbesitz: B
Eingeschlossene Klassen: AM, L

B196
Seit Anfang 2020 können Inhaber der Fahrerlaubnisklasse B nach dem Absolvieren einer theoretischen und praktischen Fahrerschulung auch Krafträder der Klasse A1 in Deutschland fahren. Und das ohne die vollständige Ausbildung absolvieren zu müssen. Auch auf die theoretische und praktische Prüfung wird verzichtet. Die Berechtigung wird im Führerschein durch die Eintragung der Schlüsselzahl 196 bei der Fahrerlaubnisklasse B dokumentiert.
Bei der B196 handelt es sich nicht um eine Motorradfahrerlaubnisklasse. Eine Erweiterung auf die Klassen A2 oder A ist nicht möglich.

BE
Mit der Klasse BE dürfen Sie alle Züge mit einem Zugfahrzeug der Klasse B fahren. Die zG des Anhängers darf max. 3.500 kg betragen. Mindestalter: 18
Vorbesitz: B
Eingeschlossene Klassen: AM

AM
Krafträder/Fahrräder mit Hilfsmotor bis 45 km/h bbH
Elektromotor max. 4 kW Nennleistung, Verbrennungsmotor max. 50 ccm, Dreirädrige Kleinkrafträder / vierrädrige Leichtfahrzeuge bis 45 km/h
Fremdzündungsmotor (z.B. Benziner), Hubraum max. 50 ccm, Andere Verbrennungsmotoren (z.B. Diesel) max. 4 kW Nutzleistung,
Elektromotoren max. 4 kW Nenndauerleistung, bei vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen Leermasse max. 350 kg (bei Elektromotor ohne Batterie)
Mindestalter: 16
Vorbesitz: –
Eingeschlossene Klassen: –

A1
Kraftrad bis 125 ccm Hubraum, max. 11 kW Motorleistung, Leistungsgewicht max. 0,1 kW/kg. Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit mehr als 45 km/h bbH, max. 15 kW Motorleistung.
Mindestalter: 16
Vorbesitz: –
Eingeschlossene Klassen: AM

A2
Kraftrad bis 35 kW Motorleistung, Leistungsgewicht max. 0,2 kW/kg. Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A1 nur praktische Prüfung (das gilt auch für “Altbesitzer” mit einem vor dem 01.04.1980 erworbenen Führerschein der Klasse 3 oder 4).
Mindestalter: 18
Vorbesitz: –
Eingeschlossene Klassen: A1, AM

A
Kraftrad über 45 km/h bbH
über 35 kW Motorleistung,
Leistungsgewicht von mehr als 0,2 kW/kg.
Kraftfahrzeuge Motorleistung mehr als 15 kW, Hubraum mehr als 50 ccm.
Wer die Klasse A2 mindestens seit zwei Jahren besitzt, kann die Klasse A nach einer praktischen Prüfung erteilt bekommen. Nur mit dieser Fahrerlaubnis dürfen Kraftfahrzeuge der Klasse A gefahren werden; dreirädrige Kraftfahrzeuge jedoch erst mit 21 Jahren.

Mindestalter:
Krafträder: 24 (Direkteinstieg)
bei zweijährigem Vorbesitz von A2: 20
Dreirädrige Kraftfahrzeuge: 21
Eingeschlossene Klassen: A1, A2, AM
Eingeschlossene Klassen: –